eccone un altro che legge solo un post e gli altri li salta...
Visualizzazione Stampabile
Sicuro che tutti gli esemplari della serie 50 plasma di panasonic siano super silenziosi?
Leider kann ich nicht die volle Punktzahl vergeben, obwohl ich es gerne tun würde und zwar aus folgenden Gründen:
Ich hatte vorher den 50 Zoll VT30 und war mit diesem sehr zufrieden. Einzig die etwas zu geringe Helligkeit störte mich.
Hier hat der VT50 sich stark verbessert und bietet verschiedene Bildmodi an, die eine sehr gute Helligkeit erzeugen.
Vom Werk her ist der VT50 sehr gut vorkalibriert, was sich in natürlichen Farben darstellt.
Bei ruhigen, stehenden Bildern scheint dann auch alles perfekt zu sein. Jedoch lässt die Bewegungsschärfe gegenüber meinem VT30 zu wünschen übrig und hat sich meiner Meinung nach extrem verschlechtert.
Edit: 12.06.2012:
Dass Ruckeln scheint sich jetzt langsam gebessert zu haben. Vielleicht tritt nun auch eine Art Gewöhnung bei mir ein. Fußball OHNE IFC in HD ruckelt nun scheinbar gar nicht mehr.
Einzig bei SD-Sendern stelle ich es noch stark fest, was abr auch nicht wirklich verwunderlich ist.
Bei ruhigen Kameraschwenks sehe ich in allen Bildmodi starkes Ruckeln. Es ist da auch egal, ob es sich um externe Zuspieler (Clarke-Tech 5100 Full HD, BDT 320), oder den internen Tuner handelt.
Einzig mit der Einstellung IFC auf Mittel oder Hoch, lassen sich diese Ruckler verringern, allerdings mit dem Nachteil des störenden "Soap-Effektes".
Beim VT30 gab es auch mit der IFC-Einstellung auf "AUS" kein Ruckeln.
Hier sollte Panasonic dringend per FW-Update nachbessern, da es schon von mehreren Usern bemerkt wurde und nach anfänglicher "Bildeuphorie" den genialen Eindruck sehr getrübt hat.
Der integrierte Browser ist leider auch nicht berauschend. Es ist z.B. NICHT möglich, über den Browser angezeigte Internetvideos als Vollbild darzustellen, da der Vollbildbutton nicht geklickt werden kann.
Wenn man youtobe über den Browser (NICHT DIE APP) aufruft, erscheint ein Fenster, dass eine aktuelle Flash-Version installiert werden muss, was aber nicht funktioniert.
Somit ist schon absehbar, dass der Browser ein "Verfallsdatum" hat, wenn er nicht seitens Panasonic ständig aktualisiert wird.
Es wird zusätzlich zur normalen Fernbedienung eine kleine Touchfernbedienung mitgeliefert. Diese ist ganz nett, allerdings reagiert sie nicht sehr gut und ist daher sehr gewöhnungsbedürftig. Bei vielen Usern wird sie wohl nach kurzem Gebrauch im Schrank verschwinden.
Die "normale" Fernbedienung ist diesmal die gleiche, wie bei allen anderen Geräten auch und wirkt auf den ersten Blick leider etwas billig. Allerdings funktioniert sie einwandfrei und hat schöne große Tasten mit gutem Druckpunkt.
Beim VT30 gab es eine exklusive Fernbedienung, die optisch wesentlich wertiger wirkte.
Die 3D-Brillen des VT50 arbeiten nun mit Bluetooth statt Infrarot, was eine wesentlich stabilere Verbindung ermöglicht.
Sie sind wesentlich leichter als die Vorgänger und von der Bildqualität völlig in Ordnung.
Allerdings werden sie nur in einer billigen Pappschachtel geliefert. Beim VT30 waren sehr schöne, gut verarbeitete Kunststoffboxen dabei, die optisch ansprechend waren und die Brille perfekt geschützt haben.
Negativ ist auch zu vermerken, dass die Brillen diesmal wieder mit Knopfzellen statt Akkus ausgestattet sind.
Das ist meiner Meinung nach ein gravierender Rückschritt!
VT20: Knopfzelle
VT30: Akku und Aufbewahrungsbox
VT50: Knopfzelle, keine Box
Nachtrag zum Crosstalk bei 3D:
Ich bin vom VT20 über den VT30 nun beim VT50 gelandet. Der VT20 war der erste 3D-Fernseher von Panasonic und hatte gegenüber der Konkurenz sehr geringes, aber doch sichtbares Ghosting. Der VT30 war hier etwas besser, aber auch noch nicht perfekt. Beim VT50 ist mir das Ghosting nun wieder stärker aufgefallen. Insbesondere Sammy von der 3D-Bluray erzeugt bei entsprechenden Kontrasten starkes Ghosting. Meiner Meinung nach nicht so stark wie beim VT20, aber doch mehr als beim VT30.
Bei der 3D-Bluray Grand Canyon ist mir aufgefallen, dass es eine aktive Veränderung des Ghostings gibt, die mir beim VT30 nie aufgefallen ist. Es wird sich dabei wohl um die neue "Ghosting-Vermeidungs-Schaltung" handeln, die erstmals bei der 50ér-Serie eingeführt wurde.
Es tritt der unschöne Effekt auf, dass Ghosting (Crosstalk) im vorderen Bereich sichtbar ist und dann plötzlich dort verschwindet, zeitgleich dann aber im Hintergrund auftaucht, wo es vorher nicht war.
Diese Schaltung sollte noch verbessert werden.
Die eingebauten Lautsprecher können natürlich keine Soundanlage ersetzen, reichen für normales Fernsehen aber völlig aus. Allerdings muss evtl. der Bass etwas reduziert werden, um de Klang zu verbessern.
Im Vergleich zu anderen Geräten, sind sie aber Klassen besser!
Das Design gefällt mir sehr gut!
Der VT50 ist schön schlank und ist super verarbeitet. Er fügt sich optisch sehr gut in ein modernes Wohnzimmer ein, ohne zu aufdringlich zu sein.
Leider kann ich die Lüfter (2 sind vorhanden) sehr gut hören, wenn ich mich darauf konzentriere. Auch das Plasmatypische "Panelsurren" ist vorhanden, für mich aber nicht sehr störend!
Viele Käufer werden aber sowohl die Lüfter, als auch das Surren eher NICHT hören, da es stark vom subjektiven Hör-Eindruck abhängt!
Fazit: (persönliche Einschätzung!)
+ Design
+ Bildqualität
+ Schwarzwert
+ interne Lautsprecher (nicht perfekt, aber besser als andere)
+ Kalibrierbarkeit mit Autocal
+ Bloutooth 3D-Brille
+ Touch Fernbedienung
- Bewegungsschärfe
- 3D-Darstellung
- Batterien für 3D-Brille erforderlich
- Keine Box für die 3D-Brillen
- Funktion der Touch-Fernbedienung
- "normale" Fernbedienung diesmal NICHT Premium!
- Lüfter sind hörbar (auch aus 3,5m Entfernung)
- Panelsurren ist hörbar
Wunsch an Panasonic:
Verbesserung der Bewegunsschärfe durch FW-Update
Ständige aktualisierung des Browsers
Obwohl ich hier nur 3 Sterne vegeben habe, würde ich mir derzeit kein anderes Gerät kaufen wollen, da der Gesamteindruck für mich schon stimmig ist und ich auf ein FW-Update für die Bewegungsschärfe hoffe.
Sollte dieses Erfolgen, würde ich direkt 5 Sterne vegeben!
Recensione molto recente di un acquirente del top di gamma VT50.
Guarda i punti negativi per lui....
Questo non significa assolutamente con tutti gli esemplari siano così....(ma lo stesso discorso vale per samsung)
ma che state a dire? ci sarà un rapporto di 1:100 tra Pana e Sammy in fatto di buzz
siamo passati alla supercazzola?
Mai detto il contrario, mai fatto confronti, mai parlato di percentuali....
Forse ho frainteso, ma mi sembrava che fosse passato il messaggio che il Panasonic sia totalmente esente da questo problema...
Sicuramente lo farei con maggiore vigore comprando un Samsung (visto che è un pò un suo "problema" storico e abbastanza generalizzato...) ma se io dovessi comprare un Panasonic comunque una toccata ai cogl*oni prima di accenderlo per la prima volta me la farei......
Perchè comunque di forum che ne parlano ce ne sono molteplici (ma basta un click per trovare casi come questo http://translate.google.com/translat...3D5%26t%3D4853) come molteplici sono le recensioni che tra i pregi del panasonic fanno rietrare proprio l'assenza di buzz, come tantissimi sono i casi segnalati a sfavore di samsung...
In altre parole, anche se in piccola quantità, una leggera "botta di c*lo" è necessaria acquistando qualsiasi plasma, perchè ogni tv, ogni pannello, fa storia a sè.....
Tutto qui....
giustissimo. quoto e straquoto
ho avuto 2 plasma sammy:buzzavano
5 plasma Pana:niente buzz fastidioso
normalmente e' la versione grossa samsung che buzza cmq, non la piccola, o molto molto meno la piccola: diciamo che questa e6500 e' nuova come serie, e quindi bisogna SONDAGGIARE E STATISTICARE: certo e' che la serie maggiore, e8000, nel taglio da 64, sembra mantenere viva e costante questa antica e nobile tradizione samsung :D
e dai forum stranieri anche il "nuovo" 60E6500
secondo è italico che infila vespe e api all'interno del pannello nelle fabbriche della Samsung....
" mi vendicheròòòòò!!! :ncomment:"
:D
...io, per evitare problemi, prima puntavo al sammy, ora punto al panasonic....troppa gente dice sammy buzza e pana no..ci sarà un motivo?
poi ovviamente può capitarmi il modello fortunato, puoi essere meno sensibile....ma tanto, ora che lo so...sò der gatto (cit. capitolina)...
Vorrei capire meglio, ma questo buzz di cui parlate con i Samsung si sente anche se uno metto l'audio a volume diciamo normale (non a livelli amplifon insomma..) oppure si sente quando si mette il volume diciamo baso/quasi spento?
perchè nel secondo caso sinceramente mi sembra un esagerazione scartare una TV per tale motivo.
Voglio dire da circa 3metri (per il 60'') devo quasi togliere l'audio per sentire il buzz...sai che me ne frega ;) io la Tv la guardo con l'audio :)
allora come è la situazione?
lo senti col volume basso e le schermate luminose...